Zentrum Berggasse
Das über 200m² große Therapiezentrum umfasst einen einladenden Warteraum, zwei moderne Therapie- und Behandlungsräume, einen grossen Raum (50m²) für Gruppen, Vorträge und Seminare, und eine Garderobe mit Umkleidemöglichkeit und abschliessbaren Spinden.
Außerdem stehen Ihnen 2 WCs zur Verfügung.
Wer sind wir?
Wir sind Physiotherapeutinnen, MasseurInnen und KörpertherapeutInnen.
Was machen wir?
Unser Schwerpunkt ist die Behandlung des Bewegungsapparates in Einzelberatungen bzw. -behandlungen und Gruppentherapien.
Wir helfen Ihnen bei:
Prävention und Ergonomie
- Haltunggschulung
- Entspannung und Körperwahrnehmung
- Arbeitsplatzberatung
- Sportberatung
- Musikerberatung
Orthopädischen Problemen
- Wirbelsäulenbeschwerden (z.B. im Nacken oder an der Lendenwirbeläule)
- Bandscheibenvorfällen
- Ischiasbeschwerden
- Gelenksbeschwerden
- Rheumatischen Beschwerden
- Abnützungserscheinungen
- Fehlstellungen (z.B. am Fuß: Hallux valgus, Knick-Senk-Plattfüsse,...)
- Haltungsschwächen
- Skoliose
- Rundrücken
- Flachrücken
- Osteoporose
- nach Operationen (z.B. künstliches Hüft-oder Kniegelenk,....)
- bei Gelenksinstabilitäten (z.B. Schulter)
- bei allgemeiner Schwäche (z.B. nach längerer Krankheit oder zum Muskelaufbau nach Gips, Kopfschmerzen, Schwindel)
- Kiefergelenksbeschwerden (z.B. nach oftmaligen oder länger dauernden Zahnbehandlungen, Kiefersperre, Kieferfehlstellungen)
Beschwerden nach Unfällen
- nach Verletzungen und schweren Unfällen mit Folgeschäden
- nach Sportverletzungen, Bänderrisse, Meniskusrisse, Sehnenrisse jeweils prä- und postoperativ
Neurologischen Erkrankungen
- nach Schlaganfall
- Querschnittlähmungen
- Plexusparesen
- peripheren Lähmungen
- bei Multipler Sklerose
- Schädel-Hirn-Trauma
- Fazialisparese
Die Praxis ist rollstuhlgerecht
Gynäkologischen oder urologischen Beschwerden
- nach Brust- oder Prostataoperationen
- Beckenbodenschwäche (Inkontinenz)
Nach chirugischen Eingriffen
- Prothesen